Bei der "Blues Night" am Samstag, 28. Dezember, Kinzighaus in Loßburg treten die Bands John and Blues Friends und Jammy auf. Foto: Veranstalter Foto: Schwarzwälder Bote
Loßburg. "John and Blues Friends" spielen am Samstag, 28. Dezember, wieder bei der zehnten "Blues-Night" im Kinzighaus in Loßburg. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
Die mittlerweile zum Loßburger Klassiker avancierte Veranstaltung sorgte im letzten Jahr für ein ausverkauftes Kinzighaus, teilen die Veranstalter mit. Die Band nehme die Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch die Welt des Blues, Rock und Boogie, die beinahe 100 Jahre umspanne.
Die Band besteht aus Hartmut John (Gesang, Keyboards und Bluesharp), Peter Borcz (Rhythmusgitarre), Wolf-Dietrich Riedel (Schlagzeug), Peter A. Huber (Leadgitarre und Gesang) und Giuseppe Pitta (Bass). Verstärkt wird sie durch den Gastsaxofonisten Michael Weller.
Als "Special Guest" steht die Band "Jammy" auf der Bühne. Steffen Zeile (Gesang), Rainer Schnell (Leadgitarre), Florian Wörner (Rhythmusgitarre), Giuseppe Pitta (Bass) und Gabriel Hellinger (Schlagzeug) spielen Klassiker der Rock- und Pop-Geschichte aus den vergangenen fünf Jahrzehnten. Für die Bewirtung sorgt abermals der Förderverein Loßburger Bäder. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Loßburg Information im Kinzighaus, Telefon 07446/95 04 60.
Zur Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Loßburger Bäder e.V. am Mittwoch, 13. November 2019 um 19:30 Uhr im Hotel Hirsch herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Kassierers
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahl der Kassenprüfer/-innen
8. Ausblick und Verschiedenes
Ergänzende Anträge sind schriftlich unter Hinweis auf § 8 Abs. 4 der geltenden Vereinssatzung bis spätestens 30.10.19 an den 1. Vorsitzenden Michael Hoffer, Kirchhofweg 10, 72290 Loßburg, zu übermitteln.
Hundeschwimmen im Freibad: Da bleibt keine Pfote trocken
Große und kleine Vierbeiner sind am vergangenen Sonntag zum Planschen in das Loßburger Freibad eingeladen worden. Mit dem „Hundeschwimmen“ endete auch die Freibadsaison des Förderverein Loßburger Bäder e.V.
Das große „Abschwimmen“ im Freibad hätte nicht mehr begeisterte Wasserratten anlocken können: Ein blitzblauer Himmel und sommerliche Temperaturen versprachen viel Spaß für die Vierbeiner, die sich mit Gebell und Gejaule in das Wasser stürzten.
Bereits zum fünften Mal hatte der Förderverein in Zusammenarbeit mit Matthias Stumpf vom Hundeservice Loßburg das Schwimmen organisiert. Bis zum frühen Abend wurden über 120 Hunde und rund 300 Menschen gezählt. Sogar aus dem Stuttgarter Raum sind so manche Hundehalter mit ihren Vierbeiner angereist.
Wahre Sprungdisziplinen wie der zweifache Heldensprung mit Anlauf, das ultralässige ins Wasser plumpsen oder der multiple Möchtegernhopser sorgten für Staunen und Heiterkeit. Manche Vierbeiner denen das tiefe Wasser etwas zu suspekt war tobten sich im Kinderbecken aus.
Während Luna am Beckenrand auf den großen Einsatz in Sachen „Ballrettung“ wartete, holte nebenan die Labradorhündin Bonny unermüdlich ihr Spielzeug aus dem Wasser. Über das fröhliche Durcheinander freuten sich schlicht alle. „Ja, die vertragen sich einfach alle“, so Matthias Stumpf vom Hundeservice Loßburg und Mitorganisator. „Insgesamt war es ein chilliger Tag“, so Michael Hoffer vom Förderverein. Es kamen nicht alle Besucher auf einen Schwung, sondern über den Tag verteilt. Auch am Stand von Melanie Haas von Leinen & Mehr war emsiger Betrieb, die mit einer großen Auswahl.an selbstgefertigten Leinen, Halsbänder und vieles mehr im Angebot hatte.
Zum letzten Badetag im Freibad Loßburg heißt es Leinen los zum „Abschwimmen“ im Loßburger Freibad.
Am Sonntag, 15. September 2019 lädt der Förderverein Loßburger Bäder e.V. von 11 Uhr bis 17 Uhr zum Hundeschwimmen ein.
Mit dabei sind Melanie Haas von Leinen & Mehr mit einer großen Angebotsauswahl.an Leinen, Halsbänder und vieles mehr.
Eintrittspreis für Vierbeiner: 3,70 Euro, jedes weitere Rudelmitglied (Herrchen, Frauchen und Gäste): 1,00 Euro.
Spenden über den Eintrittspreis hinaus werden vom Förderverein selbstverständlich auch gerne entgegen genommen.
Impfausweis des Hundes erforderlich! Bitte schauen Sie öfter auf unserer Homepage vorbei um sich über den aktuellen Stand des Hundebadetages sowie zu weiteren Tipps zu informieren. Und vor allen Dingen - sagen Sie es weiter!
Hinweis für alle Nicht-Hundebesitzer: Die Becken werden wie jedes Jahr vor der nächsten Badesaison komplett entleert, desinfiziert und mit frischem Wasser aufgefüllt!
Bitte lesen Sie auch dazu unsere FAQ, welche hier als PDF hinterlegt ist.
Während derzeit viele andere Loßburger ihre Freizeit oder ihren Urlaub genießen, sorgt eine unentwegte Schar Ehrenamtlicher in der Gemeinde dafür, dass auch ein Bad im erfrischenden Nass möglich ist.
Loßburg. Die Rede ist von den vielen freiwilligen Helfern, die sich im Förderverein Loßburger Bäder zusammengefunden haben und fast das ganze Jahr, meist natürlich in den Sommermonaten, mit Arbeiten in und um das gepflegte Bad beschäftigt sind. Die aktuelle Badsaison beschreibt Vorsitzender Michael Hoffer als durchschnittlich.
Vermutlich wird bis Saisonende am 14. September die 30 000er-Besuchermarke vom vergangenen Jahr nicht ganz erreicht werden. Trotzdem äußern sich die Aktiven zufrieden über die derzeitige Situation des Fördervereins.
Da nennen sie zunächst die vielen, meist jungen, Minijobber, die sowohl den Kiosk bewirtschaften, die Kasse besetzen und sämtliche Reinigungsarbeiten übernehmen als auch in Zusammenarbeit mit der örtlichen DLRG die Beckenaufsicht an heißen Tagen verstärken. Insgesamt 25 Minijobber hat der Förderverein angestellt.
Der Vorstand selbst arbeitet dagegen völlig ehrenamtlich, auch die aufwendigen Vorbereitungsarbeiten für die Saison sowie das Einwintern werden ausschließlich mit Ehrenamtlichen gestemmt. Bei der Gemeinde angestellt sind dagegen die Bademeister.
Kein Wunder, dass unter diesen Vorbedingungen Peter Stumpf stolz berichtet: "Wir schreiben schwarze Zahlen und können immer wieder was erneuern oder investieren." Für schwarze Zahlen sorgen neben den Eintrittserlösen und den Erlösen aus dem Kiosk vor allem auch die Einnahmen aus den zusätzlichen Veranstaltungen; ob beim turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindenden großen "Public Viewing" oder bei der kürzlich veranstalteten "Midnight Emotion", bei der alle Becken bunt beleuchtet waren und eine quer über das Becken verlaufende riesige Wasserwand der Feuerwehr als Projektionsfläche diente (wir berichteten).
Was das Thema Disziplin angeht, hat Stephanie Braun, die als Bademeisterin nicht nur für die Fachaufsicht zuständig ist, sondern auch die Einhaltung der Badeordnung zu überwachen hat, einige Erfahrungen gemacht, denn Braun greift ein, wenn etwas schief läuft.
Sie gibt auf die Frage nach etwaigen Problemen mit undisziplinierten Badegästen vorsichtig Entwarnung, berichtet aber auch von einigen besonders uneinsichtigen Teenagern, denen sie eine Rüge erteilen musste. Vordergründig seien diese zwar ruhig geblieben, allerdings sei sie danach den ganzen Nachmittag über von hinten mit kleinen Kieselsteinchen beworfen worden. Dass es trotz allem in Loßburg ruhig und geordnet verläuft, bestätigt auch Vorsitzender Hoffer. Wie er berichtet, gab es in früheren Badesaisons größere Probleme.
Damals mussten die Aufsichten einigen Jugendlichen, die andauernd und massiv gegen die Baderegeln verstoßen hatten, geradezu einzeln hinterher rennen; heute dagegen, so beobachtet Hoffer, kommen diese Jugendlichen überhaupt nicht mehr ins Freibad.
Dagegen kommen sehr viele Familien mit kleinen Kindern, zum einen der Wassertemperatur wegen, die permanent bei 24 und 26 Grad liegt, aber auch wegen der vielen Schattenplätze auf dem Gelände. Auch die vom Förderverein veranstalteten Frühstücksbüfetts sind sehr beliebt und waren in der aktuellen Saison stets ausgebucht.
Peter Stumpf, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, lobt dabei auch die gute Kooperation mit den Ehrenamtlichen der Loßburger Backhausfreunde: "Man hilft sich gegenseitig, auch beim Holz einlagern, wir kaufen dort unser Brot und sind natürlich auch bei deren Weihnachtsgässle dabei."
Vorher steht aber noch eine weitere wichtige Veranstaltung im Jahresprogramm der Schwimmfreunde an, denn beim Dog-Swimming am 15. September heißt es wieder "Becken frei für Vierbeiner".
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.