Verfasst von Peter Stumpf.
Leider müssen wir wegen der derzeitigen Corona-Lage die Mitgliederversammlung des Förderverein Loßburger Bäder e.V. mit anschließender Neuwahl des Vorstandes, die für den 19. November 2020 geplant war, absagen. Die Mitgliederversammlung wird auf das Jahr 2021 verschoben. Der neue Termin wird – abhängig von der Corona-Lage – den Mitgliedern rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir bitten um Verständnis
Zukunft Freibad Loßburg!
Unter diesem Motto steht die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderverein Loßburger Bäder e.V., zu der wir Sie herzlich einladen.
Diese findet am Donnerstag, 19. November 2020 um 19.30 Uhr im KinzigHaus Loßburg statt.
Wichtiger Hinweis!
Hinsichtlich der Corona-Pandemie müssen hierzu auch eine Reihe von Auflagen zu erfüllen sein. Neben den allgemeinen Hygiene‐ und Abstandsregeln müssen die Teilnehmer namentlich zwecks der Nachverfolgung von Infektionsketten erfasst werden. Sie können sich hierzu bereits ONLINE anmelden. Alternativ kann im Vorfeld schon ein Anmeldeformular als PDF-Datei heruntergeladen und zu Hause ausgefüllt werden, welches Sie dann zur Mitgliederversammlung mitbringen.
Schützen Sie auch andere und denken Sie an Ihre Alltagsmaske!
Tagesordnung
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Kern-Thema: Zukunft Freibad Loßburg
7. Neuwahlen:
» 1. Vorsitzender (m/w/d)
» 2. Vorsitzender (m/w/d)
» Kassierer (m/w)
» Schriftführer (m/w/d)
» Beisitzer (m/w/d)
8. Verschiedenes
Ergänzende Anträge sind schriftlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Hinweis auf § 8 Abs. 4 der geltenden Vereinssatzung bis spätestens 12.11.2020 an den 1. Vorsitzenden Michael Hoffer, Kirchhofweg 10, 72290 Loßburg, zu übermitteln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team vom Förderverein Loßburger Bäder e.V.
Verfasst von Peter Stumpf.

Über die großzügige Spende freut sich Vorsitzender Michael Hoffer (mitte) und bedankte sich im Namen des Fördervereins Loßburger Bäder bei Marco Aberle (links) und Edmund Aberle (rechts) von der ortsansässigen Firma Aberle Kunststoff GmbH.
„Ein attraktives Freibad gehört zu den wichtigen Wohlfühlorten für unsere Gemeinde.“ Das wissen auch die Geschäftsführer Edmund und Marco Aberle von der Firma Aberle Kunststoffverarbeitung GmbH in Loßburg. Das idyllisch gelegene Bad sei mit seiner ausgedehnten Liegewiese, Schatten spendenden Bäumen und dem Kiosk eine wichtige Einrichtung in der Infrastruktur unserer Gemeinde. Um einen Beitrag zur Sicherung der traditionellen Erholungsstätte zu leisten, haben die beiden Geschäftsführer jetzt einen Scheck über 3000 Euro an Michael Hoffer überreicht, der als Vorsitzender des Fördervereins Loßburger Bäder e.V. engagiert ist.
Der Betrag fließt zu 100 Prozent in die Erhaltung des Freibades, welches seit neun Jahren vom Förderverein betrieben wird. Die beiden Geschäftsführer der Firma Aberle Kunststoff GmbH möchte durch diese Spende auch andere Bürger und wirtschaftlich Tätige ermuntern, sich auf ähnliche Weise einzubringen, um den Erhalt des Freibades langfristig zu sichern und bedankten sich gleichzeitig bei allen, die seit der Gründung des Vereins vor zehn Jahren immer viele Stunden ihrer Freizeit für das Freibad opfern. „Auch wenn im Jubiläumsjahr des Fördervereins durch die Corona-Pandemie das
Verfasst von Peter Stumpf.
Auch wenn die Freibadsaison in diesem Jahr wegen der Coronapandemie ausfiel, stehen wieder Einwinterungsarbeiten im Freibad an.
Hierzu sind folgende Termine geplant:
-
Freitag 11.09.2020 von 16 Uhr – 18 Uhr Eispolster anbringen
-
Samstag 12.09.2020 ab 9 Uhr Heckenschnitt
-
Samstag 17.10.2020 ab 9 Uhr Heckenschnitt und Laub rechen
Wie in jedem Jahr würden wir uns über Eure Hilfe herzlich freuen.
Verfasst von Peter Stumpf.
In Absprache mit der Gemeindeverwaltung und der Loßburg Information wurde Notbetrieb des Freibad-Kiosk durch den Förderverein in Betrieb genommen.
Die Ausgabe erfolgt aber nicht wie gewohnt am bestehenden Kiosk, sondern wird am Eingang im Kassenhaus mit einem reduzierten Angebot an Getränken und Speisen eingerichtet.
Zu unseren Angeboten >>>>
Die Öffnungszeiten sind je nach Wetterlage:
Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der Zugang zum Becken wird durch Bauzäune abgesperrt. Ein Teil der Liegewiese wird von der Gemeinde für den Publikumsverkehr zu Verfügung gestellt und mit einigen Biertischgarnituren verteilt über das Areal bestückt.
Der Grund dieser Aktion besteht hauptsächlich darin, das derzeitig völlig überlastete Zauberland zu entlasten und den Besuchern ein weiteres Angebot in diesen Corona-Zeiten zu Verfügung zu stellen. Des Weiteren ist es ein Versuch des Fördervereins doch noch in dieser Saison ein paar Einnahmen zu generieren.
Verfasst von Peter Stumpf.
Kiosk im Freibad öffnet ab 4. Juli
Von Christiane Frey

Der Gemeinderat hat entschieden: Die Saison fällt aus. Das Risiko erscheint dem Bürgermeister zu groß. Foto: Stumpf
In seiner jüngsten Sitzung hatte der Loßburger Gemeinderat auch das Thema "Loßburger Bäder" auf der Tagesordnung. Einstimmig und in beachtlicher Harmonie beschloss das Gremium, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen und das Freibad in dieser Saison geschlossen zu lassen.
Loßburg. Die Verwaltung hatte ihren Vorschlag mit dem Förderverein Loßburger Bäder abgestimmt und damit die Grundlage für ein gemeinsames Votum geschaffen. Während in den Städten und Gemeinden im Landkreis die Frage der Bäderöffnung für viel Diskussionsstoff und teils sehr kontroverse Meinungen sorgte, hatten Verwaltung und Förderverein in Loßburg ihr Vorgehen gemeinsam abgestimmt und sachlich gut begründet. Die Entscheidung wurde dem Gemeinderat damit deutlich erleichtert. Das Loßburger Freibad wird seit 2011 von einem Förderverein betrieben. Mit viel Engagement und Herzblut haben die ehrenamtlichen Mitglieder in den vergangenen Jahren das Freibad zu einem der schönsten in der Region weiterentwickelt.
Seit dem 6. Juni gibt es die Möglichkeit, Freibäder unter Auflagen wieder zu öffnen. Seither haben sich die Verwaltung und auch der Vorstand des Fördervereins mit der Thematik beschäftigt. Schnell war klar, dass die strengen Vorschriften für die Öffnung unter Pandemiebedingungen einen erheblichen Mehraufwand an Logistik und Personal bedeuten würden. Allein aus dem Ehrenamt heraus wäre dieser nicht zu bewältigen. Der finanziell größere Aufwand ginge dann zu Lasten der Kommune.
Spaßfaktor würde ohnehin wegfallen
Bisher beschäftigt die Kommune zwei Bademeister und einen Minijobber. Eine Sieben-Tage-Woche lasse sich damit nicht abdecken. Es müssten dann zwei weitere Bademeister ausgeliehen werden, sofern dies überhaupt machbar sei. Bürgermeister Christoph Enderle betonte, dass selbst bei Beachtung aller Vorschriften ein regulärer Badebetrieb nicht möglich sei. Allein die Vorschriften zur täglichen Reinigung würden zum Beispiel einen Zwei-Schicht-Betrieb erfordern, der nur Badezeiten von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr zulasse. Davor und dazwischen müsse gereinigt und desinfiziert werden. Auch der Spaßfaktor komme viel zu kurz. Allein bei der von den Kindern heiß geliebten Rutsche ständig die Abstandsregeln zu beachten, sei nahezu unmöglich.
Unmut würde wohl auch bei der Vergabe der Einlass-Tickets nur online entstehen. Und auch die Beschränkung auf die Mitglieder des Vereins und damit der Ausschluss der Touristen sei in einer Tourismusgemeinde nur schwer durchsetzbar. Insgesamt sieht Enderle kein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Risiken, die die Öffnung des Freibads mit sich bringe, und den zu erwartenden Badefreuden.
Hallenbad soll im August aufmachen
Sehr wichtig war für Enderle, dass nicht eine reine Kosten-Nutzen-Abwägung zu diesem Ergebnis geführt habe, sondern dass die Risiken einfach nicht überschaubar seien und am Ende der halbe Ort unter Quarantäne stehen könnte.
Viel Lob vom Bürgermeister gab es für den Förderverein, der in den vergangenen Jahren den Betrieb getragen und auch jetzt eine gemeinsame Entscheidung ermöglicht habe. Die Verwaltung will als Ausgleich so schnell wie möglich das Hallenbad öffnen. Es soll Anfang bis Mitte August den Gästen zur Verfügung stehen, ein Saunabetrieb sei allerdings nicht möglich.
Der Förderverein will aber ab dem 4. Juli den Kiosk im Freibad in Betrieb nehmen, sodass den Gästen zumindest "kulinarisch" wieder etwas geboten werden kann. Damit soll auch das "Zauberland" entlastet werden, das derzeit einen wahren Besucheransturm erlebt.
Verfasst von Peter Stumpf.
Freibäder stehen im Corona-Fahrplan der Landesregierung auf rot
Loßburg. In Sachen Freibadsaison ist der Förderverein Loßburger Bäder hin- und hergerissen. Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Ländersitzung vom Mittwoch, 6. Mai, zu den erweiterten Lockerungsmaßnahmen erwartet. „Derzeit noch nicht abschätzbar“ prangt aktuell auf dem Corona-Fahrplan der Landesregierung Baden-Württemberg. Lediglich Spaß- und Freizeitbäder sollen ab Pfingsten zunächst nur für Schwimmkurse und Schwimmunterricht geöffnet werden. Während nun manche Bundesländer in der Exit-Strategie gegen Ende Mai die Freibäder öffnen, so sind die Freibäder im Ländle weiterhin in der roten Stufe des Ampelsytems gelistet. Das heißt, dass es auch nach Pfingsten keine Klarheit gibt, wann und wenn ja mit welchen Auflagen die Freibäder geöffnet werden können.
Weiterlesen
Verfasst von Peter Stumpf.
Auch in Zeiten der Corona-Krise sind wichtige Arbeiten im Freibad zu erledigen und wir würden uns in dieser schwierigen Situation über fleißige Helfer/innen herzlich freuen.
Geplant ist jeweils eine Früh- und Spätschicht mit fünf Helfer/innen (zzgl. Bademeister und Michael Hoffer). Für die Verpflegung wird gesorgt.
Termin für Beckenreinigung:
Freitag, 22.05.2020
1. Schicht von 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr
2. Schicht von 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 23.05.2020
1. Schicht von 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr
2. Schicht von 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Damit wir entsprechend koordinieren können bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per WhatsApp an Michael Hoffer, Telefon 01756731079
Weitere Arbeitseinsätze werden dann je nach Situation folgen.
Wenn das Freibad 2020 geschlossen bleibt können wir uns auch auf andere Instandhaltungsarbeiten wie das Streichen des Rutschenturms konzentrieren.
Verfasst von Peter Stumpf.
Liebe Mitglieder und Schwimmbadfreunde!
Kein Tag vergeht mehr ohne Meldungen und Sondersendungen zum Coronavirus, dessen Ausmaße wohl vor wenigen Monaten niemand für möglich gehalten hat. Epidemien (im ganzen Volk verbreitet) oder gar Pandemien (länder- und kontinentübergreifend) waren in der Wahrnehmung vieler der Stoff, aus dem Filme gemacht werden.
Nun ist er da, der COVID-19 und manche nennen die derzeitige Situation "Shutdown" oder "Lookdown". Hierzu wurden drastische Maßnahmen eingeleitet um die Verbreitung des Virus zu minimieren, zu verlangsamen, oder die Kette zu unterbrechen. Daher hat dieses Thema auch für den Förderverein, wie in allen Sicherheitsfragen, höchste Priorität um auch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie Vereinsmitglieder zu den Auswinterungsarbeiten vor einer Infektion zu schützen.
Daher haben wir beschlossen den ersten Arbeitseinsatz am Samstag, 04. April auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Geplant waren ursprünglich folgende Arbeitseinsätze:
-
Samstag, 04. April (Eispolster entfernen und Hecken schneiden)
-
Samstag, 25. April (Becken putzen)
-
Samstag, 09. Mai (Restarbeiten)
Auf Grund der derzeitigen Gesundheitslage ist es uns jedoch noch nicht möglich auf wann wir mit den Vorbereitungen zur Freibadsaison beginnen können.
Wir informieren euch dann rechtzeitig über den Newsletter und auch auf
unserer Homepage unter www.lossburger-baeder.de.
Eventuell müssen wir auch kurzfristig entsprechende Termine anberaumen und hoffen das wir auch kurzfristig mit eurer Hilfe rechnen können.
Ebenso ist es uns auch noch nicht möglich wann die Freibadsaison eröffnet werden kann, da täglich neue Hiobsbotschaften in den Medien bekanntgegeben werden. So war die SARS-Pandemie in der typischen Grippesaison von 2002 mit dem heißen Sommer 2003 vorbei und wir hoffen das noch rechtzeitig eine Entwarnung eintrifft.
Hier steht die Vorstandschaft für der Saisonplanung vor einem großen Berg von Fragen, welche erst in den nächsten Wochen beantwortet werden kann.
-
Wann können die ersten Arbeitseinsätze stattfinden?
-
Wann können wir nach dem Winter auch wichtige Reparaturen durchführen?
-
Wie machen wir es mit der Rekrutierung von Personal? Während der Freibadsaison beschäftigt der Förderverein rund 25 Arbeitskräfte, zum größten Teil Ferienjobber in den Bereichen Kasse, Reinigung und Kiosk.
-
Kriegen wir dann noch kurzfristig Personal?
Diese und viele weitere Fragen stehen in dieser besonderen Situation für uns im Raum.
Wir können zur Eindämmung auch alle dazu beitragen, indem wir die Empfehlungen befolgen welche vom Robert Koch Institut (RKI), sowie auch den Anordnungen der Landesregierung und der Gemeinde befolgen.
MACHT MIT UND BLEIBT GESUND...!!!!
Euer Team vom
Förderverein Loßburger Bäder e.V.
Verfasst von Peter Stumpf.
Auf Grund der drezeitigen Gesundheitslage durch den Corona-Virus wird der geplante Arbeitseinsatz zur Auswinterung des Freibades am Samstag, 04. April verschoben. Damit treffen wir Vorsorge den Virus in seiner Verbreitung zu verlangsamen und den Kontakt mit anderern Helfer/innen zu beschränken. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Info:
Am vergangenen Freitag fand im Landratsamt Freudenstadt eine Krisenbesprechung zur aktuellen Lage und einem koordinierten Vorgehen der Kommunen im Landkreis statt.
Dies gilt ebenfalls ausdrücklich für Kirchen und Vereine, beispielsweise für Gottesdienste, Proben oder Übungsstunden. So finden auch in sämtlichen Feuerwehren im Landkreis bis auf weiteres keinerlei Übungen statt. Die Feuerwehren kommen ausschließlich zu aktuellen Einsätzen zusammen und verrichten dabei selbstverständlich wie immer ihren wertvollen Dienst.
Nachdem nun auch die Schulen ab Montag, den 16.03.2020 landesweit geschlossen werden, wird die Gemeinde bis einschließlich 19.04.2020, (Ende der Osterferien) auch die gemeindlichen Kindertagesstätten schließen.
Damit treffen wir Vorsorge, das Virus in seiner Verbreitung zu verlangsamen und appellieren an die bürgerliche Vernunft, ohne Panik zu verbreiten, den Kontakt mit anderen Menschen und die sozialen Kontakte auf das Mindestmaß zu beschränken.
Aus diesem Grund sind alle gemeindlichen Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen und Veranstaltungen abgesagt!
Die Öffnung des Hallenbades ist ab morgen, 14.03.2020 bis ebenfalls Ende Osterferien geschlossen.
Ich bitte Sie daher um Besonnenheit und Reduzierung von Veranstaltungen und sozialen Kontakt auf das Notwendigste zu beschränken.
Sollten trotz meinem Appell an die Vernunft und der aktuellen Lage Zusammenkünfte und Veranstaltungen stattfinden, werden womöglich diese aufgrund ortspolizeilicher Befugnisse zur Gefahrenabwehr untersagt.
Mit der Bitte um Beachtung und Verständnis!
Bürgermeister
Christoph Enderle