Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Loßburger Bäder e. V. laden wir herzlich am Mittwoch, 10. November 2021, um 19.00 Uhr ins KinzigHaus Loßburg ein.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Kern-Thema: Zukunft Freibad Loßburg
7. Neuwahlen:
» 1. Vorsitzender
» 2. Vorsitzender
» Kassierer
» Schriftführer
» Beisitzer
8. Verschiedenes


Hinweis: Bitte beachten Sie die 3-G-Regeln!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team vom Förderverein Loßburger Bäder e. V.

Zufriedene Freibadsaison 2021

Die Freibadsaison ist seit Sonntag, 12. September zu Ende und wir blicken zurück mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil wir nach dem coronabedingten Ausfall 2020 wieder aufmachen konnten. Weinend, weil es die Sonne dieses Jahr nicht ganz so gut gemeint hat und es nur wenige heiße Freibadtage gab.

Bereits im Herbst letzten Jahres hatte sich der Förderverein mit der Gemeinde verabredet, das Freibad auf alle Fälle zu öffnen, wenn es Corona zulässt. Die letzten Wochen vor Saisonstart waren dann auch entsprechend hektisch, bis neben den normalen Auswinterungsarbeiten auch die Coronamaßnahmen überlegt und umgesetzt waren. Aber pünktlich zur heißesten Woche des Jahres am 14. Juni konnte geöffnet werden.

Gleich am nächsten Tag war auch kein Test- oder Impfnachweis mehr notwendig und im Lauf des Sommers kam es zu weiteren Erleichterungen, fast wie vor Corona. Nach einem recht ordentlichen Juni waren dann der Juli und August zu verregnet und kühl, so dass alle froh waren, dass im September noch an manchen Tagen die Sonne lachte. Insgesamt haben 17.680 Besucher das Loßburger Freibad besucht. Im Jahr 2019 waren es 26.545 Badegäste. Der besucherstärkste Tag war Donnerstag, der 12. August mit rund 700 Besuchern. Auch die Loßburger Schulen waren in der Saison besonders begeistert, wieder Schwimmunterricht anbieten zu können. Zudem fand auch regelmäßig ein Wassergymnastikkurs statt.

Erstmals seit vielen Jahren wurden im Freibad auch wieder Schwimmkurse durchgeführt. Im Juli vom Schapbacher Bademeister Ramon Kara und während der Sommerferien vom DLRG Loßburg. Besonders hervorzuheben war das von 25 °C bis 26 °C warme Wasser, welches dem neuen Betriebsleiter Volker Pietrowski ein großes Anliegen war und von vielen Besuchern positiv honoriert wurde. Insgesamt kann das Vorstandsteam auf eine gelungene Freibadsaison zurückblicken.

Unser Dank gilt dem Bademeisterteam Volker Pietrowski, Stephanie Braun, Michael Schlaich und Manfred Völker und dem bewährten Reinigungs,- Kassen- und Kioskpersonal um Susi Holzapfel, David Keller und André Volmer.

Neuer Beckensauger im Freibad Loßburg im Einsatz



Foto: Mit dem voll programmierbaren Beckensauger gehen die Reinigungsarbeiten einfacher und schneller voran, freut sich David Keller.

Er ist gelb und blau mit schwarzen Bürsten, wie die Vereinsfarben des Förderverein Loßburger Bäder. Er ist sehr kompakt und unermüdlich – ebenso wie auch das ganze Team des Bädervereins. Nachdem die ersten Frühschwimmer gegangen sind, beginnt die Arbeit von unserem langjährige Fördervereinsmitarbeiter David Keller. Er sorgt montags, mittwochs und freitags von 7.00 Uhr bis 9.30 Uhr dafür, dass der Boden des großen Beckens wieder sauber ist. Kleine Sandanhäufungen, Blätter – alles, was sich so im Laufe eines Badetages am Beckenboden angesammelt hat, saugt der motorisierte Helfer gewissenhaft ein. Er ist voll programmierbar und merkt sich wie er seine Bahnen ziehen muss, kann aber auch per Fernsteuerung durch das Becken gelotst werden.

Der alte Beckensauger war viele Jahre in Betrieb und wurde nach der Saison 2018 ausgemustert. In der Saison 2019 wurde daher ein Beckensauger gemietet. Rund 27.000 Euro kostet das neue Teil wovon der Förderverein und die Gemeinde jeweils die Hälfte des Anschaffungspreises übernimmt.


Endlich wieder Bahnen schwimmen



Foto (von links): Nachdem im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie das Loßburger Freibad geschlossen hatte, freuten sich die Frühschwimmer Julia Silzle, Markus Wenzel und Martina Hofer umso mehr beim Start in die Saison.

Endlich wieder ins Wasser springen, Bahnen ziehen und nach Herzenslust planschen. Das Loßburger Freibad war beim Startschuss in die Saison bei herrlichem Wetter heiß begehrt und nach Wegfall der Testpflicht umso mehr. Schon früh um fünf Uhr klackte das Drehkreuz am Eingang des Bades und bei den ersten Frühschwimmer sah man die Freude im Gesicht förmlich an. „Vor der Arbeit seine Bahnen ziehen, das hat uns letztes Jahr so sehr gefehlt“, meinten Martina Hofer und Julia Silzle.

Überglücklich fühlte sich auch Markus Wenzel, Inhaber von der Firma Wenzel Schneidetechnik GmbH und sponserte spontan dem Förderverein Loßburger Bäder die letzten Edelstahlarbeiten, welche für die Abtrennleine am Schwimmerbecken angebracht werden mussten. „Es ist halt nach dem Schwimmen ein ganz anderer Feeling zum Arbeitsbeginn und ist fit für den ganzen Tag“, freute sich Wenzel.

Aber auch der Förderverein als Betreiber des Freibades kann sich zufrieden schätzen, denn durch die Öffnung konnten viele neue Mitglieder im Verein gewonnen werden. Mit dem Transponder können Mitglieder von fünf Uhr morgens bis zehn Uhr abends dem Badevergnügen nachgehen. Viele nutzen dann auch die Zeit bevor oder nach dem Badetrubel im öffentlichen Badebetrieb und sind unabhängig vom Wetter. Geöffnet für den öffentlichen Badebetrieb ist das Loßburger Freibad täglich von elf Uhr bis 19 Uhr. Lediglich bei schlechtem Wetter von 15 Uhr bis 19 Uhr. Informieren können sich die Besucher vorher auf der Hompage www.lossburger-baeder.de.

„Kleine Startschwierigkeiten von Null auf 100 und bei diesem großartigen Sommerwetter gab es jedoch auch. Man musste halt ein bisschen improvisieren, um den Besucheransturm zu bewältigen“, teilte der erste Vorsitzende Michael Hoffer mit. „Nach einem Jahr Corona-Pause und was im Probelauf noch einwandfrei funktionierte, dann alle Gerätschaften unter Volllast starten, da kann schon mal das eine oder andere Teil nicht mithalten“. So mussten vergangene Woche noch die Wärmepumpe für das Beheizen der Schwimmbecken vollständig durch Techniker zerlegt und gereinigt werden, aber sie schnurrte rechtzeig zur Öffnung des Bades wie ein junges Kätzchen schmunzelten Schwimmmeister Volker Pietrowski und Stephanie Braun, welche die Bädertechnik voll im Griff haben und immer eine Lösung finden.

Eine konstante Wassertemperatur von 23 bis 24 Grad, hinzu das herrlich weiche Wasser loben viele Badegäste. Und nicht nur die Erwachsenen erfreuen sich ab dem nassen Element, sondern auch die Kleinsten ziehen mit strahlenden Augen ihre Eltern zum Kinderbecken, schon bevor die Decke auf der Liegewiese ausgepackt werden kann. Mittlerweile konnten nach neuen Berechnungen und Vorgaben die Besucherzahl von 350 auf 500 Personen gleichzeitig erhöht.

„Etwas Lieferschwierigkeiten von Zulieferer gibt es derzeit in Sachen Speisen für den Kiosk, was sich aber in nächster Zeit wieder reguliert“, erläutert Susi Holzapfel vom Förderverein. „Nachdem nun vielerorts die Bäder und Gastronomiebetriebe wieder offen sind, gibt es Nachschubprobleme mit der Ware und wir mussten vorerst einige Angebote reduzieren“. „Was keine Mangelware ist, sind die legendären Freibad-Pommes bei uns in Loßburg, der Ansturm ist riesig“, grinste Holzapfel.

Dauerklingeln des Telefons
„Nicht nur das Telefon an der Freibadkasse klingelt unaufhörlich, sondern nach Feierabend auch die Ohren“, berichteten Annerose Imberger und André Vollmer. Zwischendurch kassieren und immer wieder auf dieselben Fragen antworten: „Hat das Freibad auf“, „Braucht man einen Test“, „Muss ich meinen Impfausweis mitbringen“ sind so die meisten Fragen trotz Wegfall der Testpflicht.

„Mittlerweile müsste es eigentlich allen bekannt sein welche Regeln zurzeit gelten und es sind hauptsächlich sogar die Jüngeren“, so das Kassenteam. Ein Aufwand und eine Zettelwirtschaft ist die Kontakt-Nachverfolgung. Im Freibad Loßburg, sowie in vielen Bädern oder Restaurants wird die luca-App eingesetzt was eine erhebliche Erleichterung für die Betreiber bedeutet. Doch leider haben ein Drittel der Besucher die App noch nicht auf ihrem Smartphone installiert. Das kuriose dabei ist, es ist wiederum nur das jüngere Publikum.

Die luca-App kann sich jeder aus dem Play-Store oder auf www.luca-app.de herunterladen.


Testpflicht entfällt ab 15. Juni


Sinkende Inzidenz im Landkreis Freudenstadt ermöglicht weitere Öffnungsschritte

Das Landratsamt hat am Montag, 14. Juni 2021 festgestellt und öffentlich bekannt gemacht, dass die vom Robert Koch-Institut veröffentlichte 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter dem Wert von 35 pro 100.000 Einwohner lag. Durch diese Feststellung treten im Landkreis Freudenstadt ab Dienstag, 15. Juni 2021 weitere Öffnungsschritte in Kraft.

Die wichtigste Neuregelung für die Bürgerinnen und Bürger, wie auch für die Gastronomie und die Betreiber verschiedener Freizeiteinrichtungen ist der Wegfall der Testpflicht für alle Einrichtungen und Aktivitäten der Öffnungsstufen 1 bis 3, wenn diese ausschließlich im Freien stattfinden oder angeboten werden. Dazu gehören die Außengastronomie, Freibäder, Open-Air-Kulturveranstaltungen sowie Sporttraining und Sportwettkämpfe im Freien.

Auch Feiern sind nun wieder mit bis zu 50 Personen möglich, allerdings müssen diese im Gastgewerbe stattfinden und die anwesenden Personen müssen einen Test-, Impf- oder Genesenennachweis vorlegen. Tanzveranstaltungen sind weiterhin nicht erlaubt.

Veranstaltungen, wie Gremiensitzungen aller Art oder Betriebsversammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. dürfen mit bis zu 750 Personen im Freien stattfinden.

Ebenso können Kulturveranstaltungen von Theatern, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichem sowie Vortrags- und Informationsveranstaltungen im Freien mit bis zu 750 Personen stattfinden.
Für Messen, Ausstellungen und Kongresse wird die Beschränkung der gleichzeitig anwesenden Personen auf 1 Person pro 7 m² gesenkt.

Die Lockerungen für die Inzidenz unter 35 werden zurückgenommen, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt.

Vereinsanschrift Förderverein

Förderverein Loßburger Bäder e.V.

1. Vorsitzender Michael Hoffer

Kirchhofweg 10
72290 Lossburg

Telefon 07446 / 3625 (Freibad) nur bei Betrieb
Telefon 07446 / 9507031 (privat)

E-Mail: info (at) lossburger-baeder.de
Internet: www.lossburger-baeder.de

Facebook:
https://www.facebook.com/lossburgerbaeder/

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.